Zurück zur Übersicht: Social Media für Artists

Song auf Spotify promoten

Algorithmus statt Ads – so wächst dein Spotify-Profil wirklich

Spotify ist die wichtigste Streaming-Plattform für Artists – doch Wachstum entsteht hier nicht durch Werbung, sondern durch organischen Traffic und algorithmische Empfehlungen. Wenn du deinen Song auf Spotify promoten willst, brauchst du eine Strategie, die auf echten Hörer:innen, regelmäßigen Releases und Social Media Traffic basiert.

Als spezialisierte Musikmarketing Agentur zeigen wir dir, wie du deinen Spotify-Algorithmus gezielt stärkst – durch Playlist-Pitching, Discovery Mode, Cross-Promotion über Instagram und TikTok sowie datenbasierte Release-Planung. Wir entwickeln Strategien, die deine Save-Rate erhöhen, Skips reduzieren und deinen Popularity Score nachhaltig steigern.

Der Fokus liegt auf organischem Wachstum – denn Spotify belohnt Artists, die echte Fans binden, nicht solche, die Klicks kaufen. Wenn du zusätzlich planbare Reichweite brauchst, setzen wir auf Social Media Ads (Instagram, TikTok), die Traffic zu Spotify lenken → Paid Ads für Artists.

Was ist der Spotify Discovery Mode – und lohnt er sich?

Der Spotify Discovery Mode ist aktuell das einzige organische Promotion-Tool innerhalb von Spotify selbst.

Dabei gibst du Spotify die Erlaubnis, ausgewählte Songs vermehrt algorithmisch zu pushen (z. B. in Radio oder Autoplay), im Gegenzug verzichtest du auf einen Teil deiner Streaming-Einnahmen.

✅ Vorteile

  • • Keine direkte Werbekosten
  • • Mehr algorithmische Platzierungen
  • • Gute Ergänzung zu Social-Media-Traffic

⚠️ Nachteile

  • • Kein garantierter Erfolg
  • • Erfordert starke Performance-Daten (sonst kein Push)
  • • Spotify behält mehr Marge

Discovery Mode kann also ein nützliches Werkzeug sein – wenn dein Song bereits gute organische Signale sendet. Für neue oder unerprobte Tracks empfehlen wir, zunächst über Social Media (Instagram, TikTok) Traffic aufzubauen und erst danach Discovery Mode zu aktivieren.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie viel kostet die Werbung für einen Song auf Spotify?

Spotify Ads sind vergleichsweise teuer. Schon kleine Kampagnen kosten mehrere hundert Euro und liefern selten nachhaltige Ergebnisse.

Die Klickzahlen und Streams wirken beeindruckend – doch viele Hörer:innen speichern den Song nicht, was langfristig dem Algorithmus schadet.

Wir empfehlen stattdessen: organisches Wachstum über Social Media, kombiniert mit regelmäßigen Releases und algorithmischen Impulsen.

2. Können Sie auf Spotify Werbung für Ihre Musik schalten?

Ja, theoretisch über Spotify Ad Studio.

Aber: Diese Werbeformate (Audio Ads, Marquee, Showcase) sind nicht auf Artist-Wachstum optimiert, sondern auf Markenwirkung.

Wenn du Werbung schalten willst, solltest du lieber Meta- oder TikTok-Ads nutzen – dort erreichst du Musikfans direkt mit emotionalem Content → Bezahlte Werbekampagne für Musik.

3. Wie viel kostet es, ein Lied auf Spotify zu veröffentlichen?

Das Hochladen deiner Musik kostet in der Regel nichts – außer den Gebühren deines Distributors (z. B. DistroKid, TuneCore, iGroove etc.).

Viel wichtiger ist, was du nach dem Upload machst: dein Spotify-Profil pflegen, Social Media nutzen, algorithmische Signale stärken.

Veröffentlichen allein reicht nicht – die Promotion entscheidet.

4. Wie kann ich meinen Song promoten?

Der beste Weg ist Cross-Promotion über Social Media.

Nutze Reels, TikToks und Shorts, um deine Spotify-Links organisch zu bewerben.

Traffic von Plattformen mit hohem Engagement (z. B. Instagram) wirkt sich direkt positiv auf deinen Algorithmus aus. So bekommst du Streams von echten Fans – nicht von Ads, die inaktive Hörer:innen bringen.

5. Wie pitche ich einen Song auf Spotify?

Nutze das offizielle Spotify for Artists Pitching Tool (mind. 7 Tage vor Release).

Wähle die passende Stimmung, Zielgruppe und Sprache.

Doch: Playlist-Pitching bringt meist nur dann Erfolg, wenn dein Song auch algorithmisch stark performt. Kombiniere also organische Promotion (z. B. Social Media-Traffic + Discovery Mode) für maximale Wirkung.

6. Was ist der Spotify Popularity Score – und warum ist er wichtig?

Der Popularity Score ist eine interne Kennzahl von Spotify, die misst, wie beliebt dein Song im Verhältnis zu anderen ist.

Er basiert auf Faktoren wie Streams, Saves, Skips, Hörer:innen und Engagement über Zeit.

Ein hoher Score erhöht deine Chance, in algorithmische Playlists zu gelangen – besonders in Discover Weekly und Radio.

Deshalb: lieber weniger, aber engagierte Hörer:innen, als gekaufte Klicks aus Ads.

7. Wie halte ich mein Spotify-Profil aktuell?

Pflege regelmäßig:

  • • Profilbild & Headerfoto
  • • Bio mit aktuellen Releases
  • • Pinned Songs oder Playlists
  • • Canvas-Videos für jeden Song

Diese Updates signalisieren Aktivität – ein wichtiger Faktor für Spotify's Empfehlungslogik.

Aber denk dran: Das echte Wachstum passiert auf Instagram, TikTok und YouTube, nicht innerhalb von Spotify selbst.

8. Soll ich Spotify Ads schalten, um meine Musik zu bewerben?

Ehrlich: Nein – fast nie.

Spotify Ads erzeugen kurzfristig Streams, aber selten echte Fans. Die Save-Rates sind niedrig, der Traffic ist meist unqualifiziert, und du verbrennst Budget für kosmetische Zahlen.

Nutze lieber Social Media Ads, wo du Emotion und Storytelling kombinieren kannst → Paid Ads für Artists.

🎯 Fazit: Spotify wächst durch Daten – nicht durch Werbung

Spotify belohnt Artists, die regelmäßig releasen, organischen Traffic bringen und echte Hörer:innen binden.

Das Fundament für Wachstum liegt nicht in Spotify Ads, sondern in Social Media Marketing.

Wenn du über Instagram, TikTok und YouTube Shorts Traffic erzeugst, steigert das deinen Algorithmus-Support enorm – und sorgt für nachhaltiges Streaming-Wachstum.

Für planbare Reichweite und Performance kannst du ergänzend Paid Ads Kampagnen für Artists nutzen, die zielgerichtet Fans statt Klicks gewinnen.

👉 Bezahlte Werbekampagne schalten für Musik

Bereit, deinen Spotify-Algorithmus zu stärken?

Lass uns gemeinsam eine Spotify-Strategie entwickeln, die auf organischem Traffic, Playlist-Pitching und Social Media Promotion basiert – nachhaltig, datengetrieben und auf deine Musik zugeschnitten.

Jetzt Beratung anfragen