Zurück zur Übersicht: Musikmarketing Agentur

MPN-Bemusterung

Die sogenannte MPN-Bemusterung (Musik Promotion Network) ist ein Relikt aus der klassischen Musikpromotion.

Sie wird genutzt, um Songs an Redaktionen, Radiosender, TV-Stationen und Journalist:innen zu schicken – also an die traditionelle Medienlandschaft.

Das klingt professionell, ist aber in der Praxis kaum wirksam für aufstrebende Artists.

Denn Redaktionen setzen meist auf bekannte Namen, etablierte Labels und Songs mit bereits vorhandener Reichweite.

Für Newcomer ohne Social-Media-Präsenz oder Streamingzahlen führt eine MPN-Bemusterung fast nie zu Ergebnissen.

Wie MPN-Bemusterung funktioniert

Über das Musik Promotion Network (MPN) können Labels, Agenturen oder Artists Songs digital an Medienpartner:innen versenden.

Journalist:innen und Redakteur:innen erhalten Zugriff auf den Song, Cover, Pressetext und Infos zum Artist – ähnlich wie ein digitaler Presseservice.

Ziel ist, Radios, TV-Formate oder Magazine für eine Veröffentlichung zu gewinnen.

In der Praxis sieht es aber so aus:

  • Die meisten Redaktionen bekommen tausende Songs pro Woche.
  • Die Öffnungsraten sind gering.
  • Nur Artists mit bereits vorhandener Bekanntheit oder starker Story werden beachtet.

⚠️ Warum MPN-Bemusterung für Newcomer selten etwas bringt

1️⃣ Kein Algorithmus-Effekt

MPN hat keinerlei Einfluss auf Spotify, TikTok oder YouTube – es ist ein reines PR-Tool.

2️⃣ Geringe Reaktionsquote

Weniger als 5 % aller Bemusterungen führen überhaupt zu Rückmeldungen.

3️⃣ Fehlende Grundlage

Ohne Fanbase, Social-Media-Präsenz oder Streamingzahlen fehlt Redakteur:innen der Grund, sich mit deinem Song zu beschäftigen.

4️⃣ Hohe Kosten, geringe Wirkung

Bemusterungen über Dienstleister kosten oft mehrere hundert Euro – bei fast keiner Conversion.

👉 Für die meisten Artists lohnt sich MPN also nicht als Startpunkt, sondern höchstens als Ergänzung, wenn bereits organische Traktion vorhanden ist.

🎯 Wann MPN-Bemusterung Sinn machen kann

  • Du hast bereits einen Song, der organisch stark performt (z. B. viral auf TikTok oder in Discover Weekly).
  • Du möchtest Presseinteresse, Interviews oder Radio-Erwähnungen ergänzend aufbauen.
  • Du hast ein bevorstehendes Album, Tour oder Feature mit größerem Artist.

Dann kann eine MPN-Bemusterung als zusätzlicher PR-Hebel dienen – aber nur in Kombination mit bereits funktionierenden digitalen Strategien.

🧠 Häufig gestellte Fragen zu MPN-Bemusterung

Was ist eine MPN-Bemusterung?

MPN steht für Musik Promotion Network – ein Online-System, über das Songs an Redaktionen, Radios und Medienpartner:innen geschickt werden. Es ersetzt klassische physische Bemusterungen mit CDs oder Promopacks.

Wer kann eine MPN-Bemusterung nutzen?

Jede:r, der Musik veröffentlicht – also Artists, Labels, Manager:innen oder Agenturen. Allerdings nutzen vor allem große oder etablierte Acts das System, weil dort die journalistische Aufmerksamkeit höher ist.

Was kostet eine MPN-Bemusterung?

Die Preise variieren je nach Anbieter. Über PR-Agenturen oder Promotion-Dienste kostet eine MPN-Bemusterung meist zwischen 300 € und 800 € pro Song. Ohne vorherige Reichweite ist das jedoch selten eine lohnende Investition.

Kommt man durch MPN ins Radio oder Fernsehen?

Nur selten.

Redaktionen entscheiden nicht aufgrund von MPN-Einträgen, sondern auf Basis von Daten:

  • Social-Media-Aktivität
  • Streamingzahlen
  • Aktuelle Relevanz

Ohne diese Grundlage wird dein Song in der Masse der Einreichungen untergehen.

Ist MPN wichtig für Musikpromotion heutzutage?

Nicht mehr wirklich. Früher war MPN essenziell, heute ist es ein optionales PR-Tool für etablierte Artists oder Labels. Die Hauptwirkung entsteht über Social Media, nicht über Redaktionsmappen.

Gibt es Alternativen zur MPN-Bemusterung?

Ja – organisches Marketing auf TikTok, Instagram & YouTube.

Mit strategischem Content kannst du direkt Fans erreichen, statt auf Redaktionen zu hoffen.

Wir kombinieren das mit AI-Tracking & Smartlinks über song.so, um reale Wirkung zu messen.

Wann würdet ihr MPN empfehlen?

Nur, wenn ein Song bereits organisch überdurchschnittlich performt, z. B. viral geht oder starke Spotify-Daten zeigt. Dann kann MPN helfen, zusätzliche Presse-Reichweite zu generieren. Aber als alleinige Maßnahme ist sie veraltet und ineffizient.

🚀 Fazit: MPN-Bemusterung ist klassisch, aber kein Gamechanger

MPN ist ein Überbleibsel aus der alten Musikindustrie – nützlich für PR, aber irrelevant für modernes Musikmarketing.

Wirkliches Wachstum entsteht dort, wo Hörer:innen Songs entdecken: auf Social Media.

Unsere Musikmarketing Agentur hilft Artists, den Fokus richtig zu setzen – auf Content, Community und Conversion.

Wenn dein Song bereits organisch funktioniert, begleiten wir dich gern bei strategischer PR-Integration – aber immer mit Daten als Grundlage.

Bereit für moderne Musikpromotion?

Lass uns gemeinsam eine Strategie entwickeln, die auf Social Media, Datenanalyse und echten Fans basiert – nicht auf veralteten PR-Systemen.

Jetzt Beratung anfragen