Zurück zur Übersicht: Musikmarketing Agentur

📈 Spotify Popularity Score

Der Spotify Popularity Score ist eine der wichtigsten, aber am wenigsten bekannten Kennzahlen auf Spotify.

Er zeigt, wie beliebt ein Song oder Artist intern eingestuft wird – und hat direkten Einfluss darauf, ob du in algorithmischen oder redaktionellen Playlists auftauchst.

Ein hoher Popularity Score öffnet Türen – ein niedriger schließt sie.

Deshalb solltest du verstehen, wie Spotify diesen Wert berechnet und wie du ihn gezielt steigern kannst.

💡 Was ist der Spotify Popularity Score?

Der Popularity Score ist eine interne Bewertungszahl von 0 bis 100, die Spotify jedem Song und jedem Artist zuweist.

Er ist nicht öffentlich sichtbar, wird aber von Spotify selbst im Hintergrund genutzt, um Songs nach Relevanz zu sortieren und für Playlists auszuwählen.

Score-Entwicklung:

  • Neuer Song: startet mit 10–20 Punkten
  • Nach 2–3 Wochen: kann auf 30–40 steigen bei guter Performance
  • Stark performende Songs: erreichen 60–80 Punkte
  • Top-Performer: landen regelmäßig in algorithmischen oder redaktionellen Playlists

⚙️ Wie Spotify den Popularity Score berechnet

Spotify berücksichtigt dabei mehrere interne Faktoren:

Streams (zeitlich gewichtet)

Neuere Streams zählen stärker als alte.

Save Rate (Saves ÷ Listener)

Das wichtigste Signal – zeigt echtes Interesse.

Stream-to-Listener-Ratio

Wiederholtes Hören ist wertvoller als einmalige Plays.

Skip Rate

Songs mit hoher Abbruchrate verlieren Punkte.

Externer Traffic

Kommt der Traffic über TikTok, Instagram oder Smartlinks (z. B. über song.so)?

Aktivität & Kontinuität

Regelmäßige Releases und stabile Hörer:innenzahlen verbessern den Score dauerhaft.

📊 Warum der Popularity Score wichtig ist

Ein hoher Popularity Score sorgt dafür, dass Spotify:

  • deine Songs häufiger algorithmisch empfiehlt,
  • dich in Discover Weekly, Radio und Release Radar einspeist,
  • neue Hörer:innen automatisch an deine Musik erinnert,
  • und dich bei Editorial Playlists bevorzugt prüft.

Kurz gesagt: Der Popularity Score ist der Vertrauensindikator von Spotify – er zeigt, wie „relevant" dein Song für die Plattform ist.

🚀 Wie du deinen Popularity Score erhöhst

1️⃣ Regelmäßig releasen

Ein stabiler Release-Rhythmus (alle 6–8 Wochen) signalisiert Aktivität.

2️⃣ Social-Traffic pushen

Nutze TikTok & Instagram, um echten Traffic auf Spotify zu bringen.

3️⃣ Save Rates erhöhen

Ermutige Fans aktiv, Songs zu speichern – das ist das stärkste Signal für Spotify.

4️⃣ Smartlink-Tracking mit song.so

Analysiere, welche Kampagnen wirklich Streams und Saves bringen.

song.so bietet dir kostenloses, automatisiertes Daily Artist & Song Tracking – unkompliziert, transparent und ideal für datenbasiertes Wachstum.

5️⃣ Hohe Replay-Rate erzeugen

Songs mit emotionaler Hook oder starker Dynamik werden häufiger mehrfach gehört.

6️⃣ Kein künstlicher Traffic

Fake Streams oder gekaufte Playlists zerstören den Score dauerhaft. → Playlist Pitching Risiken

🔍 Wie du deinen Popularity Score prüfen kannst

Spotify selbst zeigt den Popularity Score nicht im Dashboard an – aber du kannst ihn über zwei einfache Wege selbst überprüfen:

Spotify Developer API (offiziell, kostenlos, aber umständlich)

developer.spotify.com/documentation/web-api/reference/get-track

→ Hier findest du den Score in den API-Daten unter dem Parameter popularity.

song.so (kostenlos, unkompliziert)

Unser eigenes Tracking-Tool zeigt dir deinen Popularity Score automatisch, inklusive täglicher Artist- und Song-Statistiken – kein API-Code nötig.

🧠 Häufig gestellte Fragen zum Spotify Popularity Score

Was ist der Spotify Popularity Score genau?

Eine interne Kennzahl (0–100), die misst, wie beliebt ein Song oder Artist aktuell auf Spotify ist – basierend auf Streams, Saves, Skip-Rate und Social-Traffic.

Wie schnell kann mein Score steigen?

Innerhalb von 2–3 Wochen kann ein neuer Song von 10–20 auf 30–40 Punkte steigen, wenn er gut performt und Traffic von Social Media erhält.

Wie kann ich den Score gezielt verbessern?

Regelmäßig releasen, Save-Rates steigern, Social-Traffic von TikTok & Instagram nutzen, und Smartlinks über song.so tracken.

Wie stark wirken sich Saves auf den Score aus?

Sehr stark – sie sind das wichtigste Signal für Spotify.

Ein Song mit hoher Save-Rate (über 10 %) wird deutlich besser eingestuft.

Welche Rolle spielt Social Media?

Groß! Wenn viele Nutzer:innen von TikTok oder Instagram auf deinen Song klicken, wertet Spotify das als organisches Interesse – und pusht dich algorithmisch.

Wie kann ich meinen Popularity Score prüfen?

Über die offizielle Spotify Developer API (etwas technisch) oder einfacher über song.so – dort siehst du deine Werte täglich automatisch.

Sinkt der Score, wenn ein Song älter wird?

Ja, leicht. Ältere Songs werden niedriger gewichtet, aber hohe Save-Rates und konstante Plays stabilisieren den Wert.

Haben Paid Ads Einfluss auf den Score?

Ja – wenn sie echten Traffic generieren. Ads mit Smartlinks, die in der Spotify-App öffnen und Autoplay starten, liefern wertvolle Signale für den Algorithmus.

Ist der Popularity Score dasselbe wie der Spotify-Algorithmus?

Nein – der Score ist ein Teil davon. Der Algorithmus nutzt den Popularity Score, um Songs besser einzuordnen. → Spotify Algorithmus

🎯 Fazit: Der Popularity Score ist dein Spotify-Kompass

Der Spotify Popularity Score zeigt dir, wie stark dein Song im System performt – und damit auch, wie gut Spotify dich versteht und belohnt.

Wenn du ihn aktiv beobachtest und auf echte Hörer:innen, Social-Traffic und Save-Rates setzt, kannst du organisch wachsen, ohne Playlisten zu kaufen oder Algorithmen zu manipulieren.

Bereit, deinen Popularity Score zu optimieren?

Lass uns gemeinsam eine Strategie entwickeln, die auf Save-Rates, Social-Traffic und datenbasiertem Tracking basiert – für nachhaltiges Wachstum auf Spotify.

Jetzt Beratung anfragen