Zurück zur Übersicht: Musikmarketing Agentur

Release-Strategie

Ein erfolgreicher Song-Release passiert nicht zufällig – er ist das Ergebnis einer klaren Strategie.

Viele Musiker:innen veröffentlichen großartige Songs, aber ohne Plan. Das führt oft dazu, dass Tracks nach wenigen Tagen in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.

Mit einer durchdachten Release-Strategie kannst du sicherstellen, dass dein Song langfristig Reichweite aufbaut, im Spotify-Algorithmus bleibt und von Social Media getragen wird.

💡 Warum eine gute Release-Strategie entscheidend ist

Ein Release ist kein einzelner Moment – es ist ein Prozess.

Der Erfolg eines Songs entscheidet sich nicht am Releasetag, sondern in den 4 Wochen davor und den 4 Wochen danach.

Spotify, TikTok & Instagram reagieren auf Daten und Aktivität: Wer regelmäßig veröffentlicht, organisch wächst und sein Publikum aktiviert, hat deutlich bessere Chancen, in Playlists, Trends und Feeds zu landen.

🗓️ Phase 1: Pre-Release (4–6 Wochen vor Veröffentlichung)

1️⃣ Song fertigstellen & Upload planen

Lade den Song mindestens 2–3 Wochen vor Release über deinen Distributor hoch. So bleibt genug Zeit für das Spotify Pitching.

2️⃣ Content-Plan erstellen

Plane 3–4 TikToks oder Reels pro Woche mit Ausschnitten deines Songs.

Teste verschiedene Hooks, Visuals und Emotionen. Setze auf unterschiedliche Content-Formate, nicht nur Performance-Clips.

→ Inspiration findest du in der SwipeUp Library – dort findest du hunderte bereits virale Content-Ideen & Beispiele inkl. Analysen, die wöchentlich ergänzt werden.

3️⃣ Pre-Save-Kampagnen realistisch einschätzen

Normale Pre-Saves lohnen sich meist nicht, wenn du noch keine größere Fanbase hast. Erst ab ca. 10k Follower:innen kann sich der Effekt bemerkbar machen.

Nutze stattdessen native Spotify Countdown Pages (aktuell nur für EPs & Alben verfügbar, nicht für Singles).

Diese Funktion bindet Pre-Saves automatisch ein und sorgt für bessere Conversion in der App.

4️⃣ Social Media aufbauen

Erhöhe deine Posting-Frequenz. Zeige Behind-the-Scenes-Clips, Studioaufnahmen und emotionale Storys.

📅 Phase 2: Release-Woche

1️⃣ TikTok & Instagram Push

Poste 1–2 Reels pro Tag in den ersten 3 Tagen.

Nutze deine stärkste Hook – das ist der Moment, in dem Spotify deine Signale bewertet.

2️⃣ Paid Ads starten

Schalte gezielte Kampagnen auf TikTok oder Meta, um Traffic zu erzeugen. Verwende Smartlinks mit Autoplay (z. B. über song.so) – so landet der User direkt im Song.

3️⃣ Spotify Deeplinks für Paid Traffic

Wenn du in einer Playlist gelandet bist, leite Ads direkt auf dein Placement.

Nutze dazu den kostenlosen Spotify Editorial Playlist Deeplink Generator auf song.so/spotify-playlist-deeplink.

Damit öffnet sich der Song direkt in der App, in der Playlist – mit Autoplay.

📈 Phase 3: Post-Release (1–4 Wochen nach Veröffentlichung)

1️⃣ Content weiterführen

Zeige Reaktionen, Fan-Videos, Live-Performances. Erstelle CapCut-Vorlagen, um mehr User Creations zu erzeugen.

2️⃣ Daten auswerten

Analysiere mit song.so deine Streams, Saves und Listener-Ratios.

Reagiere auf Trends: Wenn ein Reel oder TikTok funktioniert, bewerbe es gezielt mit Paid Ads.

3️⃣ Spotify Discovery Mode aktivieren

Nutze Discovery Mode, um algorithmische Reichweite zu verstärken – aber nur bei stabiler Performance.

4️⃣ Community aktiv halten

Bedanke dich bei Hörer:innen, poste Meilensteine („100k Streams!"). Authentische Kommunikation stärkt langfristige Fanbindung.

⚠️ Was du vermeiden solltest

Kurzfristige Uploads

Ohne Pitching, ohne Vorbereitung, ohne Marketingplan.

Nur Performance-Content

Wiederholende Song-Performances ohne Storytelling funktionieren nicht langfristig.

Normale Pre-Save-Kampagnen ohne Fanbase

Geringe Wirkung, lohnt erst ab ~10k Follower:innen.

Fake Playlists

Zerstören den Algorithmus → Playlist Pitching Risiken.

Unregelmäßige Veröffentlichungen

Bricht deine Wachstumskurve.

🧠 Häufig gestellte Fragen zur Release-Strategie

Wie weit im Voraus sollte ich meinen Song planen?

Mindestens 4–6 Wochen. So bleibt Zeit für Upload, Pitching und organische Vorbereitung.

Wie viele Songs sollte ich pro Jahr releasen?

Ideal sind 6–8 Songs (alle 6–8 Wochen). Der Algorithmus bevorzugt konstante Aktivität.

Lohnen sich Pre-Save-Kampagnen wirklich?

Nur bedingt.

Normale Pre-Saves lohnen sich erst ab einer größeren Fanbase (~10k+).

Besser: Native Spotify Countdown Pages nutzen (aktuell nur für EPs & Alben verfügbar).

Wann sollte ich Paid Ads einsetzen?

In der Release-Woche und den 2 Wochen danach, um Momentum zu verstärken und Spotify mit externem Traffic zu füttern.

Welche Content-Formate funktionieren am besten?

Abwechslungsreiche Formate: Storytelling, Humor, Emotion, Behind-the-Scenes.

Inspiration findest du in der SwipeUp Library.

Welche Rolle spielt TikTok bei einem Release?

TikTok ist die wichtigste Quelle für Social-Traffic. Virale Clips können deinen Song direkt in Spotify-Algorithmus-Playlists katapultieren. → TikTok for Artists

Wie kann ich Erfolg nach dem Release messen?

Mit song.so – tägliches Song- & Artist-Tracking inklusive Popularity Score, Streams & Listener-Ratios.

🎯 Fazit: Ein Release ist kein Event – es ist ein System

Erfolgreiche Artists planen strategisch, veröffentlichen regelmäßig und kombinieren Content, Daten & Ads zu einem nachhaltigen System.

Mit der richtigen Vorbereitung wird jeder Release ein Algorithmus-Booster – kein Zufallserfolg.

Bereit für eine professionelle Release-Strategie?

Lass uns gemeinsam einen Release-Plan entwickeln, der Pre-Release, Release-Woche und Post-Release optimal kombiniert – für nachhaltigen Erfolg auf Spotify und Social Media.

Jetzt Beratung anfragen